Die Wanderwege in der Region "Weinpanorama Steigerwald" lassen Wander- und Genießerherzen höher schlagen. Der prämierte "Steigerwald Panoramaweg" führt von Nord nach Süd durch das Gebiet. Aber auch andere überregionale Wanderwege lohnen einen Abstecher, wie z.B. der "Fränkische Marienweg" oder der "Keltenerlebnisweg". Zusätzlich runden kleine örtliche Wanderwege und Themenwege das vielfältige Angebot ab.
Der Steigerwald stellt mit seinen romantischen Wäldern, malerischen Landschaften und idyllischen Seen ein Paradies für jeden Wanderer dar. Egal, ob Sie einen der ausgeschilderten Wanderwege entlanglaufen, oder einfach drauf los marschieren. Bei uns wird jeder Wandertrip zu einem Erlebnis.
![]() |
Der Steigerwald Panoramaweg |
|
Der Fränkische Marienweg ist geprägt von Spiritualität. Zeugen einer innigen Marienverehrung, die an alte Traditionen anknüpft, befinden sich an vielen Ecken und Enden. Dreh- und Wendepunkt auf diesem einzigartigen Wanderweg ist die Muttergottes. Unzählige Madonnen an Hauswänden, Wegesrändern und Kapellen stellen die Stationen auf dem außergewöhnlichen Wanderweg dar. |
|
Der "Keltenerlebnisweg" ist mit einer Länge von 200 km, davon 80 km im Steigerwald eine spannende Route, auf der man sich auf Spurensuche begeben kann. Von Meiningen bis nach Bad Windsheim kann man hier die Geschichte der Kelten auf sich wirken lassen. Highlights des Weges sind Museen, Grabhügel und Höhensiedlungen, die die historischen Besonderheiten der antiken Volksgruppe schildern. Der "Keltenerlebnisweg" ist nicht nur eine Attraktion für erfahrene Wanderer, sondern eignet sich aufgrund seiner historischen Raffinesse auch besonders für Geschichtsinteressierte. |
|
Der "Main-Wanderweg" führt mit einer Länge von 45 km durch landschaftlich einzigartige Gebiete. Von Eltmann über Gerolzhofen findet er sein Ende in Volkach. Sehenswerte Orte wie die Wallfahrtskirche Maria Limbach, der Zabelstein (mit 486 m die höchste Erhebung des nördlichen Steigerwaldes) oder die über 1200-jährige Altstadt Gerolzhofens bieten Wanderern historisch einmalige Sehenswürdigkeiten. |
|
Ein weiterer Wanderweg ist die Route "Hochstraße Gerolzhofen - Burgebrach". Beginn dieser Strecke ist Gerolzhofen. Über die ehemalige Hochstraße führt der Weg mit 32 km Länge auf langen Strecken ohne Ortschaften nach Burgebrach. Die historische Straße war lange Zeit das Heerlager von Napoleon. Heute zieht sich der Weg durch harmonische Weinberge und den malerischen Naturpark Steigerwald. |
|
Ebenfalls durch das Gebiet führt der "Klarmannweg". Mit seinen 115 km zieht er sich von Haßfurt über den Schwanberg bis nach Burgbernheim. Die Route führt großteils durch idyllische Waldgebiete, die an sonnigen Tagen für die gewünschte Abkühlung sorgen. Der Weg bietet viele Aussichten in das Steigerwaldvorland und reizvolle Orte mit verschiedenen Besichtigungsmöglichkeiten. |
|
Pfad der Artenvielfalt
|