In der Region Weinpanorama Steigerwald gibt es durchaus eindrucksvolle Schlösser, Kirchenburgen und Ruinen zu bestaunen. Lassen Sie sich verzaubern und tauchen Sie ein in die Welt der Fürsten und Könige.
Schloss Sulzheim
1728 wurde der Bau des ehemaligen Ebracher Amtshofs vollendet. Heute ist dieses Gebäude als "Schloss Sulzheim" bekannt. Das stattliche Gebäude ist mit seinen vielen Verzierungen und außergewöhnlichen Ornamenten absolut empfehlenswert. Außerdem finden im Schloss zahlreiche Veranstaltungen statt. Auch zur Miete steht es für Feiern, Hochzeiten oder andere festliche Anlässe zur Verfügung.
Informationen:
Armin Pöter
Tel.: 0 93 82 / 86 28
Fax: 0 93 82 / 52 39
Email: info@schloss-sulzheim.de
Internet: www.schloss-sulzheim.de
Schloss Oberschwarzach
Auch das Oberschwarzacher Schloss diente ursprünglich einem anderen Zweck. 1604 erbaut, war es das fürstbischöfliche Amtshaus des gemütlichen Dorfes. Heute ist das Gebäude eine beliebte Sehenswürdigkeit, in der schon Julius Echter zu Lebzeiten residiert hat. Die Schlossanlage aus der Zeit der Renaissance besticht mit einzigartiger Schönheit und lädt zum Besuch ein.
Informationen:
Förderverein
Schloss Oberschwarzach e. V.
Kirchberg 11
97516 Oberschwarzach
Ansprechpartner:
Willi Groha
Tel.: 0 93 82 / 9 08 40
Email: info-schloss-oberschwarzach@gmx.de
Internet: www.fv-schloss-oberschwarzach.de
Ehemalige Amtsvogtei Gerolzhofen
Das enorme Gebäude der ehemaligen Amtsvogtei Gerolzhofen hat schon vielen Einrichtungen ein Heim geboten. Von der Amtsvogtei wurde es zum Finanzamt und 2003 wurde es schließlich von der Caritas übernommen. Seitdem ist es eine Erweiterung des Wohnstifts Steigerwald. 2010 wurde es als Einrichtung des betreuten Wohnens fertig gestellt.
Die Gemeinde Donnersdorf beherbergt mit den Donnersdorfer Kirchgaden außerdem eine historische Kirchenburg. Der Weinort am Rande des Steigerwaldes wurde 779 erstmals urkundlich erwähnt. Einstmals war er mit Dorfmauern und Toren stark befestigt. Trotz des Wandels der Zeiten und den damit einher gehenden Umbauten ist die Gadenanlage in ihren wesentlichen Teilen erhalten geblieben.
Burgruine Zabelstein
Die Ruine galt einst als stärkste Befestigungsanlage des Hochstifts Würzburg. Als Verwahrungsort für Urkunden und den bischöflichen Schatz wurde sie in Krisenzeiten gern genutzt. Die Burgfrau allerdings zündete die Burg 1689 aus Einsamkeit an und zerstörte sie somit endgültig. 1999 wurde der 19 Meter hohe Aussichtsturm wieder errichtet und zieht seitdem jedes Jahr zahlreiche Besucher an.
Informationen:
www.zabelstein-aktiv.de
Burgstall Stollburg
Die Ruine der Stollburg in Handthal war einst das Zuhause des Stolberger Geschlechts. Man sagt sogar, die Stollburg sei der Geburtsort von Walther von der Vogelweide. Heute sind Mauerreste, Teile des Bergfrieds sowie die alten Kellergewölbe erhalten. Daher lohnt es sich in jedem Fall, eine Besichtungstour zur Stollburg zu unternehmen.
Informationen:
Gemeinde Oberschwarzach
Handthaler Straße 9
97516 Oberschwarzach
Tel.: 0 93 82 / 31 38 0
Fax: 0 93 82 / 31 44 41
Email: info@oberschwarzach.de
Internet: www.oberschwarzach.de